Details
Details
La Piccola "Piccola" ESE-Espressomaschine
Die Firma La Piccola ist ein Ableger der Rösterei Lucaffe aus Norditalien. Der Eigentümer Herr Lucca legte schon immer sehr viel Wert auf die professionelle und vor allem gesunde Zubereitung des typisch italienischen Espresso. Neben der hohen Qualität, spielt der ökologische Aspekt der La Piccola Espressomaschinen eine sehr wichtige Rolle. Der Wasserbehälter der La Piccola "Piccola" Serie wird nicht, wie in der Branche üblich, aus Plastik sondern aus hochwertigem Glas gefertigt. So wird von Anfang bis zum Ende des Zubereitungsprozesses gewährleistet, dass keine ungesunden Stoffe in das Endprodukt, den leckeren italienischen Espresso, gelangen.
Neben der Verwendung in der heimischen Küche oder Kaffeeecke, wird die La Piccola Espressomaschine auch sehr gerne im Büro, im Hotelzimmer, beim Campen oder sogar auf der eignen Jacht zur Kaffee- und Espressozubereitung eingesetzt. Der Preis der Espressomaschine ist dabei fast nebensächlich! Uns sind aktuell keine vergleichbaren Produkte mit so einer starken Preis-Leistung hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und des Geschmacks des Endproduktes bekannt.
Die ESE Kaffeepads
Passend zu den La Piccola Espressomaschine führen wir auch eine sehr große Auswahl an passenden ESE-Kaffeepads bei uns im Shop. Das besondere an den ESE Kaffeepads ist die sehr hohe Qualität des Ausgangsmaterials. Die Röstereien verwenden in den ESE Kaffeepads die gleichen Kaffeebohnen, welche sie dem Kunden auch als "ganze Kaffeebohnen" zum Kauf anbieten. Nach dem Rösten werden die Kaffeebohnen sofort frisch gemahlen und unter höchsten Qualitätsstandards in die ESE Filterpapiere abgefüllt und anschließend Aromafrisch Vakuumverpackt. Wir von cremundo sind selbst sehr große Fans der ESE Kaffeepads, weil es einfach keine andere Alternative gibt, einen echten italienischen Espresso so einfach und perfekt zuzubereiten. Der frei zugängliche ESE Standard ermöglicht außerdem eine sehr große und vor allem schmackhafte Auswahl an unterschiedlichen ESE Kaffeepads, wie sie bei keinem anderen Padsystem zu finden ist.
Die La Piccola Espressomaschinen eignen sich NICHT für die Zubereitung von Senseo Pads!
Wichtige Informationen zu den La Piccola Espressomaschinen
Wasserverwendung:
Damit Sie mit Ihrer La Piccola Espressomaschine immer einen guten uns schmackhaften Espresso Zubereitung können und diese dabei problemlos funktioniert, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von möglichst kalkarmen Wassers. Wenn es für Sie keine Möglichkeit gibt, Ihr Wasser selber zu entkalken bzw. zu enthärten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von VOLVIC Wasser zur Kaffee- und Espressozubereitung, da dieses nachweislich mit am besten für Espressomaschinen geeignet ist. Eine andere Möglichkeit wäre die Entkalkung Ihrer Maschinen in regelmäßigen Abständen. Wir selbst würden Ihnen aber die erstere Alternative nahe legen, da beim Öfteren Entkalken immer die Gefahr besteht, dass Rückstände der Entkalkungsmittel in der Maschine übrig bleiben.
Reinigungshinweis:
Sollte es dennoch einmal dazu kommen, dass eine Entkalkung unvermeidlich wird, ist dies bei den La Piccola Espressomaschinen aber auch kein allzu großer Aufwand. Besorgen Sie sich einfach einen handelsüblichen Flüssigentkalker und geben Sie davon die auf der Verpackung angegeben Menge mit entsprechend vielen Anteilen an Wasser in den Wassertank der Espressomaschine. Lassen Sie anschließend das gesamte Gemisch durch den Kreislauf Ihrer Maschine laufen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie auch nach etwa der hälft des Entkalkungsvorgangs den Prozess kurz stoppen um den Entkalkungsmittel Zeit zum Einwirken zu geben. Führen Sie den Prozess anschließend zu Ende. Nachdem sich der Wasserbehälter mit dem Reinigungsmittel komplett entleert hat, empfehlen wir Ihnen nochmal mit ca.2 Liter nachzuspülen um auch die letzten Reste des Mittels aus dem Kreislauf der Maschine zu beseitigen. Wir schütten zur Sicherheit auch den erste Espresso, welchen wir nach der erfolgreichen Entkalkung brühen immer weg.
Wasser- und Brühtemperatur:
Wird die Espressomaschine ohne Pad betrieben, so erreicht das auslaufende Heißwasser eine Temperatur von lediglich etwa 65° Celsius. Durch die Verwendung eines ESE Kaffeepads steigt die Brühtemperatur die ideale Zubereitungstemperatur von 88/89° Celsius. Dies geschieht durch den aufgebauten Druck und die längere Zeit, welche das Brühwasser im Kreislauf der Espressomaschine verbringt.
Vor der Ersten Anwendung:
Bleibt die La Piccola Espressomaschine über einen längeren Zeitraum hinweg unbenutzt (zum Beispiel über Nach), so verdunstet ein wenig des Wassers im Kreislauf der Maschine. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen vor der nächsten Espressozubereitung erst ein wenig Wasser durchlaufen zu lassen. Somit stellen Sie sich, dass der gesamte Wasserkreislauf mit frischem Brühwasser befüllt ist und Ihrem vollendeten Kaffeegenuss steht nichts mehr im Wege.
Unterschiede zur La Piccol "Sara Serie" Espressomaschine
Die Philosophie der Piccol-Serien steht voll und ganz unter dem Motto ökologisch und kompakt. Im Gegensatz zu den Maschinen der "Sara Serie" besitzen die Maschinen der Piccola Serie einen kleineren Wassertank, welcher komplett aus echtem Glas gefertigt ist. Die Bauform ist sehr kompakt und platzsparend und an den Stellen an welchen bei den Sara Espressomaschinen noch Plastikteile zum Einsatz kommen, werden bei den Piccola Maschinen hochwertige Edelstahlteile verbaut.
Weitere Infos
Weitere Infos
Artikelnummer | KM_150301_001 |
---|---|
Herkunftsland | Italien |
Hersteller | La Piccola |
Maschinentyp | ESE Kaffeepad Espressomaschine |
Abmessungen (L x B x H) in cm | 22 x 15 x 25 |
Gewicht in Kg | 5kg |
Wassertank (Volumen) | 1 Liter |
Gehäuse (Material) | Edelstahl |
Wassertank (Material) | Glas |
Leistung | 500W |
Spannung | 230V / 120V |
Frequenz | 50Hz / 60Hz |
Lieferzeit | 1-2 Tage |
Bewertungen
Kundenmeinungen (5)
- endlich die Erlösung!Kundenmeinung von Eddy
-
Zufriedenheit
Viele Grüße
Eddy (Veröffentlicht am 28.04.2016) - die Suche hat ein Ende!Kundenmeinung von Dr. Klaus
-
Zufriedenheit
Zwei wesentliche Merkmale sind bei diesen Espressomaschinen besonders in den Vordergrund zu stellen. Zum einen die sehr kompakte und minimalistische Bauweise und zum anderen der Wasserbehälter aus Glas. Außerdem finden wir es hervorragend, dass es mittlerweile eine sehr große Auswahl an verschiedenen ESE Kaffeepads gibt, sodass man immer mal etwas neue ausprobieren kann.
(Veröffentlicht am 22.04.2016) - robust und zuverlässigKundenmeinung von Matthias Schmitz
-
Zufriedenheit - Preis-Leistung PERFEKT!Kundenmeinung von Mrs. Coffee
-
Zufriedenheit - alles bestens!Kundenmeinung von Andreas
-
Zufriedenheit